Aktuelle Veröffentlichung in der internationalen Fachzeitschrift Wildlife Photograhic,
hier erscheint mein Artikel über die "Rarest Heron in Germany".
In diesem Artikel schreibe ich über die extrem seltenen Purpurreiher und gebe
wertvolle Tipps zum Fotografieren.
...................
Recent publication in the international journal Wildlife Photograhic,
here is my article about the "Rarest Heron in Germany". In this
article I write about the extremely rare purple herons and give
valuable photography tips.
Der Reiz der Tierfotografie
Tiere übten schon immer auf mich eine Faszination aus. Einerseits durch ihr Verhalten andererseits durch ihre Fähigkeiten. Dabei habe ich eine Vorliebe für besondere Formen und außergewöhnliche Charaktere.
Beim Fotografieren kann allerhand schiefgehen, wie ich lernen musste. Sei es die falsche Kameraeinstellung,
die zu langsame Reaktion der Kamera oder des Fotografen sowie das schlechte Licht, das die Isozahlen
hochtreibt. Meine Ausrüstung besteht heute deshalb aus der Canon 5 D MK IV und der 1 DX II, zwei rauscharme Kameras mit einem sehr schnellen sowie treffsicheren Autofokus.
Ich habe 2017 konkret angefangen mit der künstlerischen Fotografie, weil viele Fotografen Tiere dokumentieren. Also suchte ich nach neuen Herausforderungen und begann andere Wege zu gehen. Der Weg des Lichts ist dabei nur einer, aber ein sehr wichtiger. Das Spiel mit der Tiefenschärfe fasziniert mich ebenso, weil diese Bilder eine Geschichte erzählen.
Die künstlerische Tierfotografie ist für mich eine Synthese aus der Entstehung vor Ort unter Realbedingungen
und der Bildentwicklung. Ich vergleiche meine Raw-Bilder, die ich aufnehme, immer gerne mit einem Rohdiamanten, der geschliffen werden muss, bis er sein volles Potenzial entfaltet.
Meine Beobachtungen in der unmittelbaren Natur ließen mich Mitglied im NABU werden, dort kann ich mich im Artenschutz engagieren und so etwas für den Arterhalt tun.
Meine Bilder wurden schon im internationalen Kunstmuseum ZKM, in der internationalen Fachzeitschrift Wildlife Photographic Mag, in der Zeitung, bei Geo und WWF gezeigt.
Treten Sie ein in meine Webseite und sehen Sie selbst.
The allure of wildlife photography
Animals have always fascinated me. On the one hand by their behavior and on the other hand by their
abilities. I have a preference for special forms and unusual characters.
All sorts of things can go wrong when taking photos, as I had to learn. Be it the wrong camera setting,
the slow reaction of the camera or the photographer or the bad light that pushes up the ISO numbers.
My equipment today therefore consists of the Canon 5 D MK IV and the 1 DX II, two low-noise cameras
with a very fast and accurate autofocus.
I specifically started with artistic photography in 2017 because many photographers document animals.
So I looked for new challenges and started to go other ways. The path of light is only one, but a very
important one. Playing with depth of field also fascinates me because these images tell a story.
For me, artistic animal photography is a synthesis of the creation on site under real conditions and
the development of the image. I always like to compare the raw images I take to a diamond in the rough
that needs to be polished to reveal its full potential.
My observations in the immediate nature made me a member of NABU, where I can get involved in species protection
and do something for the preservation of the species.
My pictures have already been shown in the international art museum ZKM, in the international Wildlife Photographic Mag, in the newspaper, at Geo and WWF.
Enter my website and see for yourself.
Weitere
Publications
Dieses Video wurde im internationalen Kunstmuseum ZKM während der
Ausstellung "Critical Zones" vom November 2020 bis 09.01.22 gezeigt.
Für die Webseite habe ich mir erlaubt den Ton auszuschalten, da es mit gebührenpflichtiger Musik untermalt ist.
This video was shown at the international art museum ZKM during the Exhibition "Critical Zones" from November 2020 to 09.01.22. For the website I took off the sound because it is accompanied by paid music.