Erscheinungsdatum des Artikels 29.11.22
Bei der richtigen Bildbearbeitung kommt es auf eine gezielte Kontrastanpssung an. Die aufgenommenen Helligkeitswerte, sichtbar im Histogramm, den
entsprechenden Schwarz- und Weißwerte im Bild zuzuordnen.
Die meisten werden dazu den Kontrastregler bedienen. Dabei werden aber auch die Farben ungewollt gesättigt, weil die Histogramm in der Mitte gestaucht wird.
Außerdem möchten wir bei einer Kontrastanpassung eine gleichmäßige Verteilung des Kontrastes und nicht nur in den Mitteltönen.
Im ersten Schritt passe ich die Belichtung an, dann nutze ich die Regler für Schwarz und Weiß, um die Kontraste anzupassen.
Dabei wird ein Weiß im Histogramm zum Weiß im Bild. Für Schwarz gilt dasselbe.
Zusammenfassung
Belichtung anpassen, und zwar so, dass die Histogrammkurve in der Mitte liegt.
Den Schwarzregler so weit nach links bewegen, bis die Tonwerte am Rand sind.
Das gleiche mit den Weißwerten.
Nun haben Sie ein richtig belichtetes Bild mit einer Kontrastanpassung, die die mittleren Töne nicht verdunkelt. Die Farbtöne sind nicht verändert.
Sehen Sie folgendes Beispiel.
Dieses Bild wurde abends aufgenommen (out of Cam)
Sie sehen hier kein reines Weiß. Die Schwarztöne sind sehr gesättigt.
Bei diesem Bild habe ich nur den Weiß- und Schwarzregler bedient. Hier wird Weiß zu Weiß und Schwarz zu Schwarz.
Das Bild ist dadurch heller und kontrastreicher.